Photovoltaik & Elektromobilität im Industriegebiet
Im Industriegebiet Barbaraviertel, Neuss steckt enormes Photovoltaik-Potenzial: großzügige Freiflächen, ein hoher Strombedarf und bislang ungenutzte Chancen für nachhaltige Energiegewinnung. Mit unserer Initiative Energie.Offensive Barbaraviertel wollen wir das ändern.
Ihr Unternehmen ist noch nicht auf der Karte?
Kein Problem – die Karte zeigt nur eine Auswahl geeigneter Dachflächen. Auch für Ihr Unternehmen planen wir gerne eine individuelle PV-Anlage.
Innovative Lösungen für das Barbaraviertel
Ihr Unternehmen liegt nicht im Barbaraviertel, Neuss? Auch außerhalb unserer Kampagne beraten wir Sie gerne persönlich und kompetent.
Industriestandort Barbaraviertel
Unsere Vision
Das Barbaraviertel in Neuss ist ein industriestarker Standort mit hohem CO₂-Ausstoß. Umso wichtiger ist es, dass Gewerbe und Industrie vor Ort auf smarte Energielösungen setzen. Durch Gewerbe-Photovoltaik und E-Mobilität investieren Unternehmen nicht nur in eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung, sondern stärken auch die Innovationskraft des gesamten Quartiers.
Warum sich Ihre Teilnahme lohnt
Ihre Vorteile
Als Teil der Energie.Offensive Barbaraviertel profitieren Sie ganz konkret von: dauerhaft gesenkten Stromkosten, mehr Unabhängigkeit und einer starken Positionierung als nachhaltig handelndes Unternehmen. Unser Full Service umfasst die gesamte Umsetzung von Gewerbe-Photovoltaikanlagen – ganz ohne Unterbrechung Ihrer Geschäfts- oder Produktionsprozesse.
Nutzen Sie unseren Konfigurator
erfolgreiche Projekte und Partnerschaften
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage richten sich unter anderem nach der Größe der Anlage, der verfügbaren Dachfläche, Ihrem Stromverbrauch sowie den ausgewählten PV-Komponenten. Eine genaue Kosteneinschätzung erstellen wir Ihnen gerne im Rahmen eines persönlichen Vor-Ort-Termins.
Die Dauer der Umsetzung ist stark vom jeweiligen Projekt abhängig. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine gewerbliche Photovoltaikanlage in der Regel innerhalb von etwa drei Monaten realisiert werden kann. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Zeitrahmen auch von externen Faktoren beeinflusst wird – etwa durch Abstimmungen mit Netzbetreibern oder anderen Projektbeteiligten. Dadurch kann es in Einzelfällen zu Verzögerungen kommen.
In der Regel übernehmen Sie als Interessent die Prüfung der Dachstatik eigenständig oder verfügen bereits über die notwendigen Unterlagen. Sollten Sie jedoch unsicher sein oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Überschüssiger Strom, den Sie nicht direkt verbrauchen, kann problemlos in das öffentliche Netz eingespeist werden. Mit einem durchdachten Energiekonzept sorgen wir jedoch dafür, dass Sie möglichst viel des selbst erzeugten Stroms vor Ort nutzen können.
Nein. Die Kontaktaufnahme und Beratung sind unverbindlich.
Wir werden deinen Marker-Vorschlag prüfen und ihn so schnell wie möglich freigeben.